BEACH-VOLLEYBALL
INMITTEN SCHÖNSTER NATUR
SOMMERLICHE EVENT-ATMOSPHÄRE
IN UNSEREM BIERGARTEN
FEIERN IN EINEM HISTORISCHEN GEBÄUDE –
WEITAB VOM TRUBEL DER STADT.
EVENT-LOCATION
BIERGARTEN
BEACH-SPORT
THEMEN-EVENTS
Wir setzen jegliche Art von Event für Sie um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen für Ihre Vorstellungen ist.
Genießen Sie ein paar schöne Stunden
in unserem weitläufigen Biergarten bei leckeren Getränken und mit Blick ins Grüne.
Ob Beach-Volleyball oder Beach-Soccer – auf unseren 4 Sandplätzen können Sie sich sportlich verausgaben oder auf den Liegewiesen relaxen.
Wir organisieren unterschiedlichste Themen-Events ganz nach Ihren Wünschen – ob Orientalische Nacht, Wild Western oder Salsa-Night.
GALERIE
LOCATION
1 - 20
<
>
Wenn Sie eine flexible Special Location suchen, dann sollten Sie sich unbedingt das Alte Freibad in Bergisch Gladbach ansehen! Dort wo früher die Badegäste ihren Spaß hatten, gibt es heute eine tolle Open Air Location mit viel Platz für Events aller Art. Die Innenbereiche unserer Anlage mit Lounge, Restaurantbereich und Bar sind für Events mit bis zu 200 Gästen geeignet. Wenn Sie die großen Außenflächen mit drei Beachvolleyball- und einem Soccer-Platz als Open Air Location nutzen, können Sie sogar bis zu 500 Besucher begrüßen.
EVENTS
Geburtstage, Hochzeiten, Firmenfeiern, Kindergeburtstage, Ausstellungen, Konzerte, Events, Sport-Turniere...
... und vieles mehr!
Sie suchen noch eine geeignete Location für Ihr nächstes Event? Bei uns können Sie im Innen- und Außenbereich feiern, zu jeder Jahreszeit.
Die Innenräume bestehen aus dem Restaurantbereich, einem Partyraum, einer Lounge mit 100 Sitzplätzen, einem Barbereich und einem kleinen Partyzelt.
Die Innenbereiche sind für Events mit bis zu 200 Personen geeignet.
Bei schönem Wetter stellen wir Ihnen gern unseren Strand mit drei Beachvolleyballfeldern und einem Soccer-Platz zur Verfügung.
Direkt neben dem Beachvolleyball gibt es noch eine Hütte mit 50 Sitzplätzen. Ein toller Platz für ein sommerliches Barbecue oder einen Kindergeburtstag.
Die Außenbereiche sind für Veranstaltungen mit bis zu 500 Gästen geeignet.
Sie können, müssen das Catering aber nicht über uns beziehen. Wenn Sie die Getränke über uns beziehen, fällt die Miete für die Anlagennutzung weg.
Für die Bewirtung Ihrer Gäste machen wir Ihnen gern die passenden Vorschläge. Vom Grillbuffet über italienische und spanische Spezialitäten bis hin zum
orientalischen Abend ist alles möglich.
Technisches Equipment wie DJ-Pult, Musik- und Lichtanlage, sowie Beamer mit großer Leinwand sind vorhanden.
Rufen Sie uns an, wenn Sie mehr über das Alte Freibad in Bergisch Gladbach erfahren möchten. Wir beraten Sie gerne über die vielseitigen Möglichkeiten.
LOCATION
Das Bergische Land als Erholungs- und Freizeitgebiet für Jung und Alt
wird immer attraktiver.
Bergisch Gladbach, ein Ort für Familien, lädt nicht nur zum Shoppen ein,
sondern inspiriert jeden Freizeitaktivisten.
Wandern, Radfahren, Sportvereine, Veranstaltungen, Märkte und noch
vieles mehr ist hier zu finden.
Das "Alte Freibad" in Herrenstrunden ist wohl mit eines der ältesten
Attraktionen im Umkreis von Bergisch Gladbach und besteht seit 1930.
Zwar ist dort kein großes Wasserbecken mehr zu finden, doch dafür
erstrahlt seit Anfang 2008 ein neugestalteter Biergarten mit Beachvolleyballplätzen, Beachfußballplatz, Liegewiese, Lounge und
reichhaltigem Angebot an Speisen und Getränken, in neuem Glanz.
Jeder ist herzlich eingeladen zum Relaxen, Sport treiben, Genießen
oder zum ausgelassenen Feiern.
Das Team von "Altes Freibad" freut sich auf Ihren Besuch!
VOLLEYBALL
17 - 20
<
>
Außer den weitläufigen Rasenflächen, gibt es drei Beachvolleyballplätze und einen Soccer-Platz. An beiden Seiten ist genug Platz zum sonnen, chillen oder anfeuern der Mannschaften.
Direkt neben den Volleyballfeldern gibt es eine Beachhütte für bis zu 50 Personen. Der ideale Standort für ein leckeres Barbecue. Bei Bedarf können wir auch auch Duschen und Umkleidekabinen zur Verfügung stellen.
HOCHZEITEN
14 - 20
<
>
Suchen Sie eine legere und außergewöhnliche Hochzeitslocation, dann könnte das Alte Freibad in Bergisch Gladbach der perfekte Ort für Ihre Feier sein.
Die Innenräume der Hochzeitslocation bietet ausreichend Platz für bis zu 200 Personen. Es gibt einen Veranstaltungsraum, eine gemütliche Lounge, eine Bar, ein Partyzelt und eine Beachhütte. Natürlich stellen wir Ihnen gern das komplette Außengelände mit zur Verfügung, sodass sich Ihre Gäste drinnen und draußen aufhalten können.
Es gibt viele Spielmöglichkeiten für Kinder und auch die Erwachsenen wollen sich vielleicht beim Beachvolley oder -soccer amüsieren. Machen Sie aus Ihrer Hochzeitsfeier einen Tag am Strand!
Wenn Sie es wünschen, übernehmen wir gern die komplette Bewirtung Ihrer Hochzeitsgesellschaft. Sie können sich aber auch für einen anderen Caterer entscheiden. Bei uns haben Sie die freie Wahl!
Wenn Sie individuelle Einladungen, Menükarten und Tischdeko in einheitlichem Design wünschen, hier finden Sie Beispiele dazu. Unser Partner BIRD design | communication erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
UNSERE PARTNER
MOTTO-EVENTS
5 - 20
<
>
Sie suchen noch den geeigneten Ort, um ein Incentiveprogramm für Ihre Kunden durchzuführen? Oder möchten Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter durch eine Teambuildingmaßnahme steigern? Auch wenn Ihr runder Geburtstag etwas ganz besonderes werden soll – kein Problem, im Alten Freibad in Bergisch Gladbach sind viele Eventmodule durchführbar. Wir richten alles nach Ihren Vorstellungen aus. Sie können unser gesamtes Außengelände mit einer Gesamtfläche von 16.000qm nutzen. Direkt neben den Volleyballfeldern gibt es eine Beachhütte für bis zu 50 Personen. Der ideale Standort für ein leckeres Barbecue. Als weitere Räumlichkeiten stehen ein Veranstaltungsraum, eine Bar, der Restaurantbereich und die Lounge zur Verfügung. Sie können sich Ihr Catering selbst organisieren und bei uns nur die Anlage mieten. Oder Sie beziehen auch das Catering von uns, dann müssen Sie keine Nutzungsgebühren zahlen.
Gern zeigen wir Ihnen alle Möglichkeiten im Alten Freibad in Bergisch Gladbach bei einem Rundgang über unser Gelände.
KONTAKT Events
Reservierungen & Anfragen für Veranstaltungen
KONTAKT Beach-Sport
Reservierungen & Anfragen für Beach-Volleyball u. -Soccer
Oder rufen Sie uns einfach an:
+49 (0) 22 02 - 97 95 962
IMPRESSUM
Altes Freibad / Christin Wehinger
Steuer ID-Nr. DE310616785
Verantwortlich für den Inhalt
nach § 55 Abs. 2 und § 6 RStV: Altes Freibad
info@altes-freibad.de
+49 (0) 22 02 - 97 95 962
Kürtenerstr. 339, 51465 Bergisch Gladbach-Herrenstrunden
https://www.facebook.com/altesfreibad.herrenstrunden?fref=ts
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.
Verantwortliche Stelle
Altes Freibad
Christin Wehinger
Kürtenerstr. 339
51465 Bergisch Gladbach-Herrenstrunden
event@altes-freibad.de
Kontaktformular
Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname und E-Mail Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars oder der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Social Plugins
Auf dieser Webseite werden sog. Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird ("Facebook"). Sie sind i.d.R. an dem "Daumen-hoch" Zeichen erkennbar. Eine Übersicht über die Social Plugins von Facebook erhalten Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins.
Beim Aufruf dieser Webseite wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher leider weder Einfluss noch Kenntnis über den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie die Plugins anwählen (anklicken), wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind, ist es möglich, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland die IP-Adresse jedoch nur anonymisiert gespeichert.
Weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook nebst Informationen über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php.
Es ist zudem möglich, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker" oder das Add-on "AdBlock Plus" für Firefox. Weitere Infos hierzu unter http://t3n.de/news/blockierst-facebook-tracking-345091/.
Ihre Rechte als Nutzer
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
h) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
(1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
(3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
In den in (1) und (3) genannten Fällen werden angemessene Maßnahmen getroffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Fremde Inhalte
Auf Seiten unseres Webangebotes können auch Inhalte Dritter (z.B. YouTube Videos oder Videos anderer Anbieter, Google-Maps, RSS-Feeds o.Ä.) eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte speichen i.d.R. Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.
Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen hat die betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
© 2018 Altes Freibad · all rights reserved